Finde mehr heraus
Erfahren und verstehen Sie, wie es aussieht
Technologie
Flexible Teams
Künstliche Intelligenz
Wolke / Wolke
Software-Entwicklung
Digitales Produktdesign
Ausgewählte Technologien
IT-Wartungsdienste
Fintech
Industrie und Produktion
Dedizierte Lösungen
Software für die HoReCa-Branche
Produktionssoftware
Agile ist ein iterativer, flexibler Ansatz zur Softwareentwicklung, der die Tatsache berücksichtigt, dass sich Anforderungen während der Projektentwicklung entwickeln. Projektmanagement ist die Anwendung von Wissen, Fähigkeiten, Werkzeugen und Techniken auf Projektaktivitäten, um Endanforderungen zu erfüllen. Agile Das Projektmanagement steuert die Softwareentwicklung, indem es die Arbeit je nach Bedarf iterativ und inkrementell liefert. Die Bedürfnisse der Benutzer entwickeln sich weiter und wir müssen uns an Änderungen anpassen, die während des Produktlebenszyklus auftreten können. Um Software zu erstellen, die Benutzerbedürfnisse und Geschäftsziele erfüllt, fördern wir kurze Entwicklungszyklen, die sie kontinuierlich verbessern. Die Agile Projektmanagement-Philosophie leitet sich aus den Werten ab, die im agilen Manifest () hervorgehoben werden Agile Manifest i>): Menschen und Interaktionen jenseits von Prozessen und Tools Funktionierende Software über umfassende Dokumentation Zusammenarbeit mit dem Kunden über Vertragsverhandlungen hinaus Auf Veränderungen reagieren< /strong> über das Befolgen eines Plans hinaus Agile ist ein Rahmenkonzept für verschiedene Methoden, die die oben beschriebenen Prinzipien und Werte teilen. Jeder von ihnen hat seine eigenen Anwendungsbereiche und charakteristischen Merkmale. Organisationen nutzen häufig agile Methoden wie Kanban oder SCRUM, um die Markteinführungszeit zu verkürzen sowie Qualität und Zufriedenheit zu verbessern. Es hängt jedoch alles vom Projekt, dem Entwicklungsteam, dem Produktlebenszyklus oder höheren Werten ab.
agil
Erfahrung
in den letzten 24 Monaten
Wir sammeln Anforderungen und bestätigen Prioritäten, um Projektziele zu erreichen
Wir verwenden die richtigen Tools, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind
Wir passen die Anforderungen an, um den größtmöglichen Nutzen für den geringsten Aufwand zu erzielen
Wir identifizieren und überwachen Risiken, um Unsicherheiten vorherzusehen und deren Auswirkungen auf das Projekt zu minimieren
Wir schätzen Funktionalitäten ab und überwachen den Projektfortschritt
Wir stellen sicher, dass wir wissen, was funktioniert und was wir vermeiden sollten
Agile wird aufgrund mehrerer wichtiger Vorteile oft als die sicherste und qualitativ hochwertigste Projektmanagementmethode angesehen:
Agile erfordert häufige Code-Integration und Tests in kurzen Zyklen. Dies ermöglicht eine schnelle Erkennung und Behebung von Fehlern, was deren Häufung verhindert und spätere Reparaturen erschwert. Kontinuierliche automatisierte Tests stellen sicher, dass der Code bestimmte Anforderungen und Qualitätsstandards erfüllt.
Agile übernimmt die regelmäßige Lieferung funktionierender Software an Benutzer und das Sammeln von Feedback von ihnen. Dadurch können Probleme und Fehler frühzeitig erkannt und das Produkt an die tatsächlichen Bedürfnisse der Benutzer angepasst werden. Dadurch wird verhindert, dass Software erstellt wird, die nicht den Erwartungen der Benutzer entspricht und nutzlos ist.
Der Entwicklungsprozess bei Agile ist für alle Beteiligten transparent. Der Fortschritt wird regelmäßig überwacht und dokumentiert, sodass potenzielle Probleme und Risiken leichter erkannt werden können. Projektbeteiligte haben vollen Einblick in den Prozess und können laufend auf Veränderungen reagieren.
Agile fördert eine Kultur der Sicherheit und Verantwortung im Team. Jedes Teammitglied ist für die Qualität und Sicherheit seines Codes verantwortlich. Gemeinsame Problemlösung und kontinuierliche Verbesserung tragen zum Aufbau sicherer und fehlerresistenter Software bei.
Eine schnelle und vorhersehbare Lieferzeit von IT-Lösungen ist entscheidend für den Erfolg jedes IT-Projekts. Die Agile-Methodik bietet in diesem Bereich eine Reihe von Vorteilen, da sie den Kunden eine bessere Kontrolle über das Projekt und eine kürzere Implementierungszeit ermöglicht.
Das Agile-Modell unterteilt das Projekt in kurze, endliche Iterationen, was es einfacher macht, die Zeit zu planen und vorherzusagen, die zum Abschluss des Projekts benötigt wird. Jede Iteration hat klar definierte Ziele und Prioritäten, sodass Sie sich auf die wichtigsten Funktionen konzentrieren können. Regelmäßige Überprüfungen und Retrospektiven helfen dem Team, aus Fehlern zu lernen und den Planungsprozess zu verbessern.
Jeder Entwicklungszyklus liefert funktionierende Software, auch wenn diese noch nicht voll funktionsfähig ist. Dies ermöglicht eine häufige Überprüfung des Fortschritts und das Sammeln von Feedback von Benutzern. Dies ermöglicht eine schnelle Kurskorrektur und Anpassung des Produkts an sich ändernde Bedürfnisse.
Teams Agile arbeiten in einem konstanten Tempo, was Vorhersehbarkeit und Aktualität fördert. Praktiken wie Stand-Ups und tägliches SCRUM helfen dabei, den Fortschritt zu überwachen und potenzielle Bedrohungen für die Pünktlichkeit zu erkennen. Regelmäßige Retrospektiven ermöglichen eine kontinuierliche Prozessverbesserung und Beseitigung von Hindernissen.
Das Agile-Modell ist flexibel und ermöglicht die Anpassung an sich ändernde Anforderungen oder Prioritäten. Änderungen können laufend vorgenommen werden, ohne dass sich dies negativ auf die termingerechte Lieferung auswirkt. Kurze Entwicklungszyklen erleichtern die Reaktion auf Veränderungen im Markt- oder Geschäftsumfeld.
Methoden haben die Art und Weise, wie IT-Projekte verwaltet werden, revolutioniert und bieten auch im Hinblick auf die Budgetverwaltung zahlreiche Vorteile.
Im Agile-Modell werden die Kosten zu Beginn jedes Sprints auf Basis geplanter Aufgaben geschätzt. Die Schätzung basiert auf der tatsächlichen Teamleistung und berücksichtigt potenzielle Risiken. Eine klare Schätzung ermöglicht eine bessere Budgetkontrolle und verhindert Kostenüberschreitungen.
Das Agile-Modell geht von einer häufigen Lieferung funktionsfähiger Software an den Kunden aus (z. B. am Ende jedes Sprints). Dies ermöglicht einen schnellen Proof of Concept und das Sammeln von Feedback von Benutzern. Das Feedback wird zur Verbesserung der Software genutzt und verhindert kostspielige Fehler in späteren Entwicklungsphasen.
Im Agile-Modell wird der Arbeitsfortschritt laufend überwacht. Regelmäßige Teambesprechungen (z. B. Daily Scrum) ermöglichen die Identifizierung potenzieller Probleme und Risiken. Durch die schnelle Erkennung von Problemen können Sie Korrekturmaßnahmen ergreifen und unnötige Kosten vermeiden.
Das Agile-Modell konzentriert sich auf die Bereitstellung von Geschäftswert und die Erfüllung der Benutzeranforderungen. Die Priorisierung von Produktfunktionen und Backlog basiert auf den Kundenwerten. Dadurch können Sie die Bemühungen Ihres Teams auf die wichtigsten Funktionen konzentrieren und vermeiden, Zeit und Ressourcen für Funktionen mit geringem Wert zu verschwenden.
Die Agile-Methode basiert auf kurzen Arbeitsperioden, sogenannten Sprints, die zwischen 1 und 4 Wochen dauern. Nachfolgend finden Sie eine Sprintskizze, die die nachfolgenden Phasen des Entwicklungsprozesses in diesem Zyklus darstellt. Bei der Agile-Methodik liegt der Schlüssel in der ständigen Kommunikation, Anpassung und Bereitstellung wertvoller Programmierlösungen. Dies vermeidet das mit einem langfristigen und teuren Erstellungsprozess verbundene Risiko und gewährleistet eine aktuelle Überprüfung der Annahmen. Durch kurze Arbeitszyklen können Sie schnell überprüfen, ob Ihr Entwicklungsteam auf dem richtigen Weg ist.
Analyse
Derzeit klären Beteiligte wie Kunden, Endanwender, Management, Produktmanager und andere die Anforderungen und Ziele des Projekts. Sie legen fest, welche Ergebnisse sie durch den Einsatz der Software erzielen wollen und welche Funktionen zur Erreichung dieser Ziele notwendig sind.
Anforderungen
Der Product Owner erhebt detaillierte Anforderungen von beteiligten Parteien mithilfe verschiedener Methoden und Tools, wie z. B. Meetings, Umfragen, Workshops oder Dokumentationsanalysen.
Prioritätenmanagement
Gemeinsam mit dem Product Owner legen die Beteiligten fest, welche der gesammelten Anforderungen die wichtigsten sind. Gemeinsam entscheiden sie, welche Funktionen wichtig sind und zuerst implementiert werden sollten.
Sprintplanung
Basierend auf den festgelegten Anforderungen und Prioritäten entwickelt das Entwicklungsteam einen Softwareentwicklungsplan. Sie definieren die nächsten Projektschritte, schätzen den Zeitaufwand für die Erledigung einzelner Aufgaben ein und legen Deadlines fest.
Entwicklung
Das Entwicklungsteam implementiert Softwarefunktionen gemäß dem vereinbarten Zeitplan und den vereinbarten Spezifikationen. Sie verwenden eine Vielzahl von Programmiersprachen, Tools und Technologien, um effektive und funktionierende Software zu erstellen.
Benutzeroberfläche/UX
Das Designteam ist dafür verantwortlich, die Benutzeroberfläche (UI) zu erstellen und dem Benutzer ein zufriedenstellendes Erlebnis (UX) zu bieten. Sie erstellen Skizzen, Prototypen und grafische Oberflächen, die einfach zu bedienen, intuitiv und ästhetisch ansprechend sind.
Qualitätssicherung
Das Testteam führt verschiedene Tests durch, um zu bestätigen, dass die Software fehlerfrei ist und wie erwartet funktioniert. Sie verwenden verschiedene Arten von Tests, wie Unit-, Integrations-, Funktions- und Regressionstests.
CI/CD
Das Entwicklungsteam stellt die Software in der Produktionsumgebung bereit. Dieser Prozess kann die Installation der Software auf Servern, die Konfiguration der Umgebung und die Bereitstellung für Endbenutzer umfassen.
Projektleiter, Budget- und Terminmanager, Brücke zwischen Investoren und agilen Teams
Definiert Rückstände und Akzeptanzkriterien sowie nichtfunktionale Anforderungen
Prozessmeister, hilft bei der Teamselbstorganisation, interner Trainer
Softwarearchitekt, Lösungssicherheit, verantwortlich für Technologieauswahl
Digitale Lösungen für die Finanzbranche mit Schwerpunkt auf Sicherheit und Geschwindigkeit der Transaktionen.
Planung, Überwachung und Optimierung von Produktions- und Industrieprozessen in einem mehrdimensionalen Ansatz.
Verwalten und verfolgen Sie Seefracht, Land- und Lufttransporte.
Buchung von Arztbesuchen, Verwaltung des Dokumentationsflusses, digitale Aufzeichnungen, Online- und Vor-Ort-Bestellungen.
Erfahren Sie mehr über den gesamten Zyklus der Zusammenarbeit, Softwareentwicklung und Implementierung.
Für die Verpackungsdruckerei Profesjonalna wurde eine integrierte Produktionssoftware entwickelt, die ERP-, CRM-, CMMS-, MES-, QMS- und WMS-Funktionen vereint. Das System unterstützt die Produktion im Sinne von Industrie 4.0 und automatisiert und optimiert Prozesse, darunter: durch Überwachung von Maschinen und Fertigprodukten, präzise Kostenkalkulationen und fortschrittliche Produktionsplanung.
Das abgeschlossene Projekt ist eine umfassende Lösung für Gastronomiebetriebe (Restaurants, Imbisswagen, Bäckereien, Konditoreien usw.). Das System ermöglicht unter anderem: Bestellen am Tisch mithilfe von QR-Codes und NFC-Tags, Anrufen des Personals, Aufteilen der Rechnung sowie Bestellungen zum Mitnehmen und Liefern. Der Zugriff auf den Dienst erfolgt über einen Webbrowser, ohne dass die Anwendung installiert werden muss.
Das abgeschlossene Projekt ist eine Plattform für die Aufnahme und Verteilung eigener Hörbücher. Die Lösung bietet Benutzern eine große Auswahl an Schulungsinhalten und die Möglichkeit, sie jederzeit und überall zu kaufen. Die Lösung wurde sowohl als Internetdienst als auch als mobile Anwendungen für alle verfügbaren Plattformen (Windows Phone, Android und iOS) realisiert.
Um die Verwaltung freistehender Multifunktionsgeräte zu optimieren, wurde die eService-Plattform geschaffen. Das System dient der Abwicklung von Serviceverträgen und ermöglicht Ihnen zudem die Verwaltung der Liste der vertragsgegenständlichen Geräte sowie der in den Artikeln enthaltenen Komponenten.