Das Lagerverwaltungssystem ist ein Schlüsselelement zur Optimierung der betrieblichen Effizienz und zur Aufrechterhaltung optimaler Lagerbestände. Die fortschrittliche Lösung ermöglicht eine effektive Überwachung und Verwaltung der Produktmengen im Lager, ermöglicht eine präzise Prognose der Nachfrage und minimiert das Risiko von Engpässen und Überschüssen.
Dank des Einsatzes unseres speziellen Systems kann das Unternehmen dies effektiv tun Verwalten Sie den Produktlebenszyklus und optimieren Sie Lagerprozesse, um einen reibungslosen Betrieb des Unternehmens sicherzustellen und die mit übermäßiger Bevorratung verbundenen Kosten zu minimieren.
Das Lagerverwaltungssystem optimiert die Arbeit:
WMS wirkt sich auch positiv auf viele andere Prozesse im Unternehmen aus, wie zum Beispiel:
Unabhängig von der Vielfalt der Lagergrößen ist unser Bestandsverwaltungssystem flexibel und an jede Betriebsgröße anpassbar. Dank des modularen Aufbaus und der Skalierbarkeit kann unsere Lösung sowohl an kleinere, lokale Lager als auch an große Vertriebszentren mit umfangreichen Beständen angepasst werden. Unsere Technologie bietet umfassende Unterstützung bei der Bestandsverwaltung auf verschiedenen Ebenen, wodurch unsere Kunden die Lagerfläche optimal nutzen und Marktanforderungen effektiv erfüllen können.
Die lokale Lagerverwaltung, insbesondere in der Produktion, z. B. in Form eines Puffers, erfordert häufige Umlagerungsvorgänge und Aktionen im Zusammenhang mit den Bedürfnissen der Produktionslinie. Durch das Zusammenführen und Gruppieren von Artikeln können wir reale Produkte und deren Verpackung präzise nachbilden. Volle Flexibilität der Abläufe und eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglichen es Ihnen, Lageraufgaben auf völlig natürliche Weise auszuführen und gleichzeitig die Historie der Artikel für zukünftige Inventuren oder die Verfolgung von Lagerbewegungen zu speichern.
Schlüsselbedürfnisse
Etikettierung von Lagerartikeln
Interne und externe Dokumente
Verlauf der Übertragungen von Lagerartikeln
Mobile Lösung für Mitarbeiter
Versorgung der Produktion mit Komponenten und Rohstoffen
Produktions- und Arbeitsplatzpuffer
Produktionsversorgungsplan
Bei Vertriebs- und Logistikzentren handelt es sich in erster Linie um ausgedehnte Lagerstandorte, gemeinsame Betriebe und die Integration mit externen Einheiten und Infrastruktur. Eine große Anzahl an Lagerbeständen unterstützt durch einen effizienten Warenfluss im großen Maßstab. Die vollständige Transparenz der Prozesse optimiert die Nutzung der Lagerfläche, minimiert Fehler, verkürzt die Servicezeiten und sorgt so für einen reibungslosen und effektiven Betrieb.
Schlüsselbedürfnisse
Verwaltung von Standorten und Lagern
Integration in die Lagerinfrastruktur
Portal für Lagerlieferanten und Vorberatung
Verwaltung des Lagerlieferplans
Lagerumlagerungen
Vertrieb und Logistik von Fertigprodukten
Integration mit Carriern
Die lokale Lagerverwaltung, insbesondere in der Produktion, z. B. in Form eines Puffers, erfordert häufige Umlagerungsvorgänge und Aktionen im Zusammenhang mit den Bedürfnissen der Produktionslinie. Durch das Zusammenführen und Gruppieren von Artikeln können wir reale Produkte und deren Verpackung präzise nachbilden. Volle Flexibilität der Abläufe und eine intuitive Benutzeroberfläche ermöglichen es Ihnen, Lageraufgaben auf völlig natürliche Weise auszuführen und gleichzeitig die Historie der Artikel für zukünftige Inventuren oder die Verfolgung von Lagerbewegungen zu speichern.
Schlüsselbedürfnisse
Etikettierung von Lagerartikeln
Interne und externe Dokumente
Verlauf der Übertragungen von Lagerartikeln
Mobile Lösung für Mitarbeiter
Versorgung der Produktion mit Komponenten und Rohstoffen
Produktions- und Arbeitsplatzpuffer
Produktionsversorgungsplan
Im Lager können verschiedene Arten von Artikeln gelagert werden, z. B. Rohstoffe, Halbfabrikate oder versandfertige Produkte an den Kunden. Dank der Möglichkeit, generische Arten von Lagerartikeln zu erstellen, können Sie Lageraktionen schnell und effizient durchführen, ohne Angst vor Fehlern haben zu müssen. Dank der hohen Skalierbarkeit des Systems können Sie schnell Folgetypen und damit verbundene Aktionen definieren, die spezifisch für Ihr Lager sind.
Bei der Umsetzung eines komplexen Produktionsprozesses werden viele Vorgänge an Lagerartikeln durchgeführt. Wenn es notwendig ist, den Verlauf eines Prozesses zu analysieren, ist es praktisch unmöglich, seinen Verlauf ohne ein fortschrittliches Tool, das diesen Verlauf verfolgt, nachzubilden. Mit unserem System können Sie den Verlauf eines Artikels anzeigen, beginnend mit dem Eingang im Lager über alle mit diesem Artikel durchgeführten Vorgänge bis zur Ausgabe des Artikels.
Zeit ist im Lagerbetrieb wichtig. Durch die Vielzahl der möglichen Aktionen an Lagerartikeln können diese einfach und vor allem schnell durchgeführt werden. Zusätzlich zu den im System definierten Grundoperationen, wie z. B. Artikelannahme und -ausgabe, Lagerumlagerungen oder das Zusammenführen oder Portionieren von Artikeln, ist es möglich, weitere Aktionen speziell für Ihre Produkte und Lagerartikel hinzuzufügen.
Die Kommunikation während der Produktionsprozesse ist äußerst wichtig. Dies ist ein Schlüsselelement der Lagerverwaltung. Dank der Umsetzung des Lagerplans sind die Lageristen immer im Voraus über die Notwendigkeit informiert, geeignete Materialien vorzubereiten, um die Kontinuität der Produktion zu gewährleisten.
Eine individuelle Herangehensweise an jeden Kunden ist ein sehr wichtiger Aspekt der Führung eines Unternehmens. Dank des in unserem System integrierten Mechanismus zur einfachen Erstellung von Dokumenten aus vorgefertigten Komponenten können Sie die Erstellung von Etiketten oder Lagerdokumenten je nach Kunde und Art der Lagerartikel einfach und schnell anpassen.
Für einige Lageraktionen ist die Erstellung entsprechender Dokumente erforderlich, z. B. eines Versandetiketts oder Lagerquittungen oder -ausgaben. Das WMS-System ermöglicht die Automatisierung dieses Prozesses und bietet die Möglichkeit, Dokumente unmittelbar nach der Durchführung eines bestimmten Vorgangs zu drucken. Dadurch, dass die in einem solchen Dokument enthaltenen Daten auf vielen Ebenen überprüft werden, wird das Risiko von Fehlern in diesen Dokumenten minimiert.
Unter Berücksichtigung der spezifischen Arbeit von Lagerarbeitern, die oft nicht über die Möglichkeit und Bedingungen verfügen, Computer oder Tablets zu verwenden, ermöglicht das System die Durchführung von Lagervorgängen mithilfe von Scannern und Etiketten. Diese Lösung ermöglicht einen effizienten und schnellen Betrieb des Systems auch unter Bedingungen, die für den Einsatz anderer Geräte ungünstig sind.
Die Wiederherstellung der Historie eines Lagerartikels, von Änderungen an seinem Standort bis hin zur Historie der daran durchgeführten Vorgänge, ist ohne ein geeignetes Tool nicht möglich. Unser System WMS zeichnet automatisch alle Aktionen auf, die an oder unter Verwendung des Artikels durchgeführt werden. Dank dieser Lösung ist das Durchsuchen des Verlaufs zum Auffinden spezifischer Informationen einfach und schnell und erfordert keine zusätzlichen Aufzeichnungen.
Aufmerksamkeit! Gut zu wissen!
Bei der vorgestellten Lösung handelt es sich lediglich um eine Demonstration der technologischen Möglichkeiten. Unsere Mission ist es, dedizierte Software (gemeinsam mit und für unsere Kunden erstellt) bereitzustellen, die vollständig an das Betriebsmodell und die Geschäftsprozesse angepasst und optimiert wird. Kein Kompromiss.
Die Personalisierung jedes Arbeitsplatzes sorgt für eine optimale, individuelle Oberfläche.
Die Reaktionsfähigkeit des Systems ermöglicht die Verwendung sowohl auf einem Computer, Tablet als auch auf einem Telefon.
Überwachung des Produktionsfortschritts in Echtzeit.
Sicherstellung qualitativ hochwertiger Produkte durch Überwachung und Verwaltung der Qualität von Rohstoffen und Komponenten.
Die automatische Berechnung des Wertes von Lagerbeständen hilft dabei, Kosten und Gewinne zu verfolgen.
Der Lieferplan verbessert die Kommunikation mit Lieferanten und unterstützt die Arbeit von Lageristen und Logistikern.
Genaue Bedarfsprognosen basierend auf historischen Daten, Prognosen und Trends.
Durchlaufzeitkomprimierung – verkürzter Produktionszyklus durch Minimierung der Pausen zwischen Prozessen.
Erhöhte Produktivität dank besserer prozessübergreifender Synchronisierung.
Mit der automatischen Inventur können Sie den mühsamen Prozess der Bestandsberechnung rationalisieren.
Schlanke Lagerbestände dank präziser Überwachung der Liefertermine.
Die Möglichkeit, Daten einfach und schnell an Excel oder ein BI-Tool zu übertragen, ermöglicht die Datenbearbeitung in einer benutzerfreundlichen Umgebung.
Verbessern Sie die Produktionsplanung, optimieren Sie die Ressourcenzuteilung und stellen Sie pünktliche Lieferungen sicher.
Verfolgen Sie die Produktion in jeder Hinsicht – von den Rohstoffen und Komponenten bis zum fertigen Produkt. Alle zusammen und jeder einzeln.
Überwachen und steuern Sie Ihre Produktionsprozesse in Echtzeit, um die Effizienz zu steigern.
Verwalten Sie Ihren Rohstoffbedarf nahtlos, um Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu erhöhen.
Stellen Sie die Produktqualität und die Einhaltung robuster Qualitätskontrollprozesse sicher.
Verbessern Sie die Kundenbeziehungen und optimieren Sie die Kommunikation dank eines speziellen CRM-Systems mit einem fortschrittlichen Vorproduktionsrechner.
Unser primäres Ziel ist es nicht so sehr, Software bereitzustellen, sondern tatsächlich auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen und Probleme zu lösen. Bevor wir gemeinsam eine Vision der Funktionalität der Software entwickeln, führen wir eine gründliche Analyse durch, um die Bedürfnisse zu ermitteln. Wir werden sie dann basierend auf den Geschäftswerten priorisieren. Wir suchen auch nach Wegen, den Betrieb Ihrer Geschäftsprozesse nicht nur aus Sicht der Software selbst zu optimieren.
Für uns liegt der entscheidende Wert bei der Zusammenarbeit mit nicht technologieaffinen Kunden darin, sie so nah wie möglich an die Technologie heranzuführen. Deshalb widmen wir viel Zeit und Aufmerksamkeit der sorgfältigen Erläuterung jeder Phase des Softwareentwicklungsprozesses. Darüber hinaus beraten wir Sie, damit Designentscheidungen voll bewusst getroffen werden und auf verständlichen Werten basieren.
Viele Kunden haben Angst davor, das Budget in der frühen Phase des Projekts offenzulegen, weil sie glauben, dass sich dies negativ auf die Bewertung des Projekts auswirken wird. Dies ist der häufigste Fehler und die Ursache für Frustration im Softwareentwicklungsprozess. Wenn Sie das Budget wirklich definieren, können Sie die funktionalen Anforderungen aus vielen Perspektiven betrachten. Da wir uns des begrenzten Budgets bewusst sind, können wir nach wirtschaftlicheren Lösungen suchen, die vielleicht nicht ganz zufriedenstellend sind, aber in diesem Stadium den Bedürfnissen gerecht werden und ausreichend sein werden. Da der Geschäftswert des gesamten Projekts steigt, können diese Bereiche erschlossen werden, dies muss jedoch nicht sofort geschehen. Es gibt mehrere bewährte Lösungen, die eine kontrollierte Budgetverwaltung ermöglichen – wir stellen sie Ihnen vor und helfen Ihnen bei dieser Aufgabe, sobald wir uns kennengelernt haben.
Dies ist eines der häufigsten Anliegen, das in der frühen Phase von Gesprächen über die Umsetzung eines neuen Projekts auftaucht. Kurz gesagt: Nein. Eine agile Herangehensweise an ein Projekt schließt die Festlegung klarer Ziele und Punkte auf der Zeitachse, die erreicht werden sollen, nicht aus. Durch häufige und kleine Design-Iterationen können Sie jedoch die gewünschten Funktionalitäten schneller und mit einem reduzierten Budget erhalten. Die Kombination von Lean Development mit kontinuierlicher Validierung von Anforderungen und Annahmen verifiziert perfekt die bisherige Bedarfsanalyse. Tatsächlich schreitet die Analyse mit der Entwicklung des Projekts voran und optimiert auf natürliche Weise seinen Umfang, indem unnötige Schritte begrenzt werden.
Wenn unser Portfolio nicht ausreicht, stellen wir gerne technologische Möglichkeiten vor und sprechen über die Herausforderungen, denen wir im Laufe der Jahre bei der Arbeit an anderen Projekten begegnet sind und wie wir Lösungen für scheinbar unlösbare Probleme gefunden haben.